Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Öpfingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Gemeinde aktuell: Gemeinde Öpfingen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Volltextsuche

Hauptbereich
Gemeinde aktuell
Autor: Stefanie Barthel
Artikel vom 04.01.2021

Landesfamilienpass 2021

Mit der ganzen Familie kostenlos ins Mercedes-Benz Museum in Stuttgart und ins Heidelberger Schloss oder zu einem reduzierten Preis in den Europa-Park Rust, ins Ravensburger Spieleland, in die Stuttgarter Wilhelma oder in den Erlebnispark Tripsdrill in Cleebronn – das sind nur einige der Angebote, die Familien mit dem Landesfamilienpass im Jahr 2021 wahrnehmen können. Allerdings gibt es aufgrund der derzeitigen Pandemielage bei zahlreichen Kooperationspartnern Einschränkungen für einen Besuch. Einige Angebote können derzeit auch nur nach vorheriger Online-Buchung besucht werden. Zum Teil ist ein Besuch derzeit nicht möglich. Vor jedem Besuch sollten sich die Familien daher auf der Hompage des jeweiligen Anbieters informieren ob und in welcher Form das gewünschte Freizeitangebot genutzt werden kann und welche Hygienemaßnahmen zu beachten sind.

Antragsberechtigte Familien können den Pass und die dazugehörige Gutscheinkarte für 2021 bei der Gemeindeverwaltung Öpfingen beantragen.

 

Wer kann einen Landesfamilienpass beantragen?

  • Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigenden Kindern (dies können auch Pflege- oder Adoptivkinder sein), die mit ihren Eltern in häuslicher Gemeinschaft leben,
  • Alleinerziehende, die mit mindestens einem kindergeldberechtigenden Kind in häuslicher Gemeinschaft leben,
  • Familien, die mit mindestens einem kindergeldberechtigenden schwer behinderten Kind mit mindestens 50 v. H. Erwerbsminderung in häuslicher Gemeinschaft leben,
  • Familien, die Hartz IV- oder kinderzuschlagsberechtigt sind, die mit ein oder zwei kindergeldberechtigenden Kindern in häuslicher Gemeinschaft leben.
  • Familien, die Leistungen aus dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) erhalten und mit mindestens einem Kind in häuslicher Gemeinschaft leben.
 

Begleitpersonen

In den Pass können neben der "berechtigten Person" vier weitere erwachsene "Begleitpersonen" eingetragen werden. Diese müssen die o.g. Voraussetzungen für den Erhalt des Passes nicht erfüllen. Bei Ausflügen können aber höchstens jeweils zwei der Begleitpersonen die Vergünstigung des Landesfamilienpasses zusammen mit den Kindern in Anspruch nehmen.

 

Mit der Gutscheinkarte 2021 können kostenfrei besucht werden:

  • das Mercedes-Benz-Museum (einmalig)
  • das Porsche Museum in Stuttgart (im Januar und November)
  • das Schloss Heidelberg
  • das Residenzschloss Ludwigsburg
  • das Schloss und der Schlossgarten Schwetzingen
  • das Technoseum in Mannheim
  • das Erlebnismuseum Schwarzwaldhaus der Sinne in Grafenhausen
  • das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe
  • das Deutschordensmuseum in Bad Mergentheim
  • das Freilichtmuseum Beuren
  • das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach
  • das Meteorkrater Museum Sontheim im Stubental
  • die staatlichen Museen (Kunsthalle Baden-Baden, Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Kunsthalle Karlsruhe, Museum für Naturkunde Karlsruhe, Staatsgalerie Stuttgart, Württembergisches Landesmuseum Stuttgart, Museum für Naturkunde Stuttgart, Linden-Museum Stuttgart, Archäologisches Landesmuseum Konstanz, Haus der Geschichte Baden-Württemberg).
 

Mit der Gutscheinkarte 2021 können zu einem ermäßigten Eintritt besucht werden:

  • der Erlebnispark Tripsdrill (am 13.06. oder 12.09.2021)
  • der Europa-Park in Rust (am 12.09.2021)
  • der Freizeitpark Ravensburger Spieleland (am 08.05.  und 09.05.2021)
  • die Ravensburger Kinderwelt Kornwestheim (vom 27.02. – 28.03.2021)
  • Schwaben-Park bei Kaisersbach (am 17.04. oder am 19.09.2021)
  • der zoologisch-botanische Garten „Wilhelma“ in Stuttgart (vom 01.03. - 31.10.2021)
  • das „Blühende Barock“ in Ludwigsburg (vom 19.03. - 07.11.2021)
  • das Besucherbergwerk Bad Friedrichshall-Kochendorf
  • das Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
  • die Wildkatzenwelt Stromberg
  • das Keltenmuseum Heuneburg (vom 01.05. - 31.10.2021)
  • der SENSAPOLIS Indoor-Freizeitpark Sindelfingen
  • explorhino Experimente Museum in Aalen
  • das Dornier-Museum in Friedrichshafen
  • das Strand-und Freibad Bad Waldsee
  • das Waldschwimmbad Buchen / Odenwald
  • das Hallenbad Buchen / Odenwald


Mit den sechs Wahlgutscheinen auf der Gutscheinkarte können die anderen Schlösser, Gärten und Außenstellen der Museen auch mehrfach im Jahr kostenfrei besucht werden.


Partner, die bei Vorlage des Landesfamilienpasses kostenfrei Leistungen gewähren:

  • das Deutsche Literaturmuseum in Marbach am Neckar: Ausstellungen im Schiller-Nationalmuseum und im Literaturmuseum der Moderne (LiMo)
  • das Museum „Oberrheinische Narrenschau“ in Kenzingen
  • das Schloss Waldburg in Waldburg
  • die historische Stadtführung in Esslingen
  • die Stadtführungen in Besigheim
  • das Technische Museum der Pforzheimer Schmuck- und Uhrenindustrie und das Schmuckmuseum in Pforzheim
  • das Badische Bäckereimuseum in Kraichtal
  • das Deutsche Zuckerbäckermuseum in Kraichtal
  • das Museum im Graf-Eberstein-Schloss in Kraichtal
  • das Naturkundliche Bildungszentrum Ulm
  • die meisten Gedenkstätten und literarischen Museen in Baden-Württemberg
  • der Archäopark Vogelherd Niederstotzingen
  • die Stadtbücherei Waiblingen
  • das Römermuseum in Güglingen.
 

Partner, die Ermäßigungen bei Vorlage des Landesfamilienpasses gewähren:

  • das Sealife Konstanz
  • das Ravensburger Spieleland in Meckenbeuren
  • der Histotainment Park Adventon in Osterburken
  • die Galerien für Kunst und Technik in Schorndorf
  • das Auto & Technikmuseum in Sinsheim
  • die Pfänderbahn Bregenz
  • das Planetarium -Sternwarte Laupheim
  • das Naturtheater Renningen
  • das LaLo-Center Heidenheim
  • das Hallenbad/Freibad Korb
  • die Miniaturgolfanlage Sickenhausen
  • die Experimenta Heilbronn(freitags ab 14 Uhr)
  • das Odenwälder Freilandmuseum
  • die Fahrten mit den Museumszügen „Feuriger Elias“ und „Sofazügle“ der Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen Stuttgart e.V. (GES)
  • das BREZELMUSEUM in Erdmannhausen bei Marbach (a.N.)
  • Sinn-Welt im Jordanbad in Biberach.

 
Alle Informationen zum Landesfamilienpass finden Sie auch unter www.sm.baden-wuerttemberg.de/landesfamilienpass