Neue Bodenrichtwerte zum Stand 31.12.2020
Der Bodenrichtwert ist ein durchschnittlicher Lagewert des Bodens für Grundstücke innerhalb eines räumlich abgegrenzten Gebietes (Bodenrichtwertzone). Grundstücke innerhalb dieser Zonen stimmen nach ihren Grundstücksmerkmalen, insbesondere nach Art und Maß der Nutzbarkeit sowie dem Grundstückszuschnitt, weitgehend überein.
Die Bodenrichtwerte werden flächendeckend ermittelt und sind auf den Quadratmeter Grundstücksfläche bezogen. Die Richtwerte werden aus Kaufpreisen unbebauter Grundstücke abgeleitet. Somit enthält er keine Wertanteile für Gebäude, Aufwuchs, bauliche oder sonstige Anlagen. Bei bebauten Grundstücken wird der Wert ermittelt, der sich ergeben würde, wenn der Boden unbebaut wäre.
Bodenrichtwerte sind Orientierungswerte und tragen zur Transparenz auf dem Immobilienmarkt bei. Sie dienen in besonderem Maße der Unterrichtung der Öffentlichkeit über die Situation am Immobilienmarkt und darüber hinaus der Verkehrswertermittlung sowie der steuerlichen Bewertung.
Die aktualisierten Bodenrichtwerte zum Stand 31.12.2020 finden Sie unter der Rubrik Bauen, Wirtschaft & Gewerbe.