Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Öpfingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Helferkreis: Gemeinde Öpfingen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Volltextsuche

Hauptbereich
Helferkreis

Allgemeines

Als die große Flüchtlingswelle nach Deutschland einsetzte wurden auch der Gemeinde Öpfingen Flüchtlinge zugewiesen. Vielfältige Aufgaben standen an, die allein durch die Gemeindeverwaltung nicht oder nur sehr schwer zu stemmen waren.

Um die Bewohner der Gemeinde über diese neuen Aufgaben zu informieren, wurde im Herbst 2015 eine Versammlung durch Herrn Bürgermeister Andreas Braun und den beiden Pfarrern Herrn Dr. Talgner der katholischen Kirche und Herrn Wruck der evangelischen Kirche einberufen. Diese Gruppe wurde unterstützt vom Vorsitzenden für Migration im Alb-Donau-Kreis, Herrn Peter Bausenhart. Die Versammlung war sehr gut besucht und es fanden sich ca. 60 Personen, die bereit waren, einem Helferkreis beizutreten und Aufgaben zu übernehmen. Aus der Erfahrung von Herrn Bausenhart und dem Verlauf der Versammlung wurden folgende 5 Arbeitskreise gebildet.  

5 Arbeitskreise

Gliederung der Arbeitskreise

Arbeitskreis 1    Sprachförderung

Arbeitskreis 2    Begrüßung und Erstorientierung

Arbeitskreis 3    Familie, Jugendliche und Kinder

Arbeitskreis 4    Arbeit, Aus- und Weiterbildung

Arbeitskreis 5    Freizeit, Sport und Kultur

Diese Gruppen haben ihre Sprecher benannt und die Struktur dann mit viel Erfolg "gelebt".

Informationen zu den Arbeitskreisen

Der Arbeitskreis Familie kümmert sich um Jugendliche und Kinder sowie Familien. Der Arbeitskreis Freizeit, Sport und Kultur ermöglicht sinnvolle Freizeitbeschäftigungen, zum Beispiel Spieleabende und das Begegnungskaffee bei dem sich Öpfinger Bewohner mit Asylsuchenden treffen und sich besser kennenlernen. Natürlich wird hier auch der Weg in die Vereine geebnet.

Durch die Informationskurse kommen immer mehr Flüchtlinge in Richtung Arbeit was natürlich weitere Aufgaben im Arbeitskreis 5 erfordert, zum Beispiel Jobsuche, Begleitung der Flüchtlinge in die Firmen, Mithilfe bei Erstellen von Bewerbungen und vieles mehr und letztlich auch Wohnungssuche. All diese Aktivitäten fördert die Integration und macht es Flüchtlingen leichter, sich bei uns zurechtzufinden. 

Durch vielfältige Aufgaben, die hier nicht alle genannt werden können, sind wir immer auf weitere Helfer angewiesen. Wenn Sie interessiert sind, sprechen Sie mit uns oder der Gemeindeverwaltung. Machen Sie mit. Sie werden tolle Erfahrungen machen, denn Erfolg motiviert. 

Infos für Neuankömmlinge und Sprachförderung

Informationsmappe

Bei der Begrüßung erhalten die Neuankömmlinge eine Informationsmappe. Sie enthält so wichtige Inhalte wie eine Landkarte von Öpfingen, die Abfallentsorgung in unserem Ort, alle wichtigen Einrichtungen wie Arztpraxen, Bushaltestellen, Einkaufsmöglichkeiten und vieles mehr.  

Sprachförderung wöchentlich

Die Sprachförderung wird 2x wöchentlich durch engagierte Personen übernommen. Dieser Unterricht in Öpfingen ist als Ergänzung zu sehen zu den üblichen Schulstunden. Er wirkt sich natürlich beim Erlernen der deutschen Sprache positiv aus.

Ansprechpartner bei der Gemeinde Öpfingen

Ansprechpartner im Rathaus:

Herr Prosser
Telefonnumer: 07391 7084-12
Faxnummer: 07391 7084-20
a.prosser(@)oepfingen.de