Allgemeines
Als die große Flüchtlingswelle nach Deutschland einsetzte wurden auch der Gemeinde Öpfingen Flüchtlinge zugewiesen. Vielfältige Aufgaben standen an, die allein durch die Gemeindeverwaltung nicht oder nur sehr schwer zu stemmen waren.
Um die Bewohner der Gemeinde über diese neuen Aufgaben zu informieren, wurde im Herbst 2015 eine Versammlung durch Herrn Bürgermeister Andreas Braun und den beiden Pfarrern Herrn Dr. Talgner der katholischen Kirche und Herrn Wruck der evangelischen Kirche einberufen. Diese Gruppe wurde unterstützt vom Vorsitzenden für Migration im Alb-Donau-Kreis, Herrn Peter Bausenhart. Die Versammlung war sehr gut besucht und es fanden sich ca. 60 Personen, die bereit waren, einem Helferkreis beizutreten und Aufgaben zu übernehmen. Aus der Erfahrung von Herrn Bausenhart und dem Verlauf der Versammlung wurden folgende 5 Arbeitskreise gebildet.
5 Arbeitskreise
Gliederung der Arbeitskreise
Arbeitskreis 1 Sprachförderung
Arbeitskreis 2 Begrüßung und Erstorientierung
Arbeitskreis 3 Familie, Jugendliche und Kinder
Arbeitskreis 4 Arbeit, Aus- und Weiterbildung
Arbeitskreis 5 Freizeit, Sport und Kultur
Diese Gruppen haben ihre Sprecher benannt und die Struktur dann mit viel Erfolg "gelebt".
Informationen zu den Arbeitskreisen
Der Arbeitskreis Familie kümmert sich um Jugendliche und Kinder sowie Familien. Der Arbeitskreis Freizeit, Sport und Kultur ermöglicht sinnvolle Freizeitbeschäftigungen, zum Beispiel Spieleabende und das Begegnungskaffee bei dem sich Öpfinger Bewohner mit Asylsuchenden treffen und sich besser kennenlernen. Natürlich wird hier auch der Weg in die Vereine geebnet.
Durch die Informationskurse kommen immer mehr Flüchtlinge in Richtung Arbeit was natürlich weitere Aufgaben im Arbeitskreis 5 erfordert, zum Beispiel Jobsuche, Begleitung der Flüchtlinge in die Firmen, Mithilfe bei Erstellen von Bewerbungen und vieles mehr und letztlich auch Wohnungssuche. All diese Aktivitäten fördert die Integration und macht es Flüchtlingen leichter, sich bei uns zurechtzufinden.
Durch vielfältige Aufgaben, die hier nicht alle genannt werden können, sind wir immer auf weitere Helfer angewiesen. Wenn Sie interessiert sind, sprechen Sie mit uns oder der Gemeindeverwaltung. Machen Sie mit. Sie werden tolle Erfahrungen machen, denn Erfolg motiviert.
Infos für Neuankömmlinge und Sprachförderung
Informationsmappe
Bei der Begrüßung erhalten die Neuankömmlinge eine Informationsmappe. Sie enthält so wichtige Inhalte wie eine Landkarte von Öpfingen, die Abfallentsorgung in unserem Ort, alle wichtigen Einrichtungen wie Arztpraxen, Bushaltestellen, Einkaufsmöglichkeiten und vieles mehr.
Sprachförderung wöchentlich
Die Sprachförderung wird 2x wöchentlich durch engagierte Personen übernommen. Dieser Unterricht in Öpfingen ist als Ergänzung zu sehen zu den üblichen Schulstunden. Er wirkt sich natürlich beim Erlernen der deutschen Sprache positiv aus.
Ansprechpartner bei der Gemeinde Öpfingen
Ansprechpartner im Rathaus:
Herr Prosser
Telefonnumer: 07391 7084-12
Faxnummer: 07391 7084-20
a.prosser(@)oepfingen.de